Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.
Die­se All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen gel­ten für die sensexperience Academy. Sie wer­den Ver­trags­be­stand­teil Ihrer Bestellung. Dies gilt unabhängig vom Weg ​Ihrer Be­s­tel­lung (per­sön­lich, pos­ta­lisch, per Te­le­fon oder on­li­ne). ​

1.1
Die sensexperience Academy behält sich das Recht vor, die­se All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen zu än­dern, wo­bei die­se Ände­run­gen in Kraft tre­ten, so­bald sie im In­ter­net ver­öf­f­ent­licht wor­den sind. Bei On­li­ne-Be­s­tel­lun­gen wer­den die All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen in den Be­stell­ver­trag ein­be­zo­gen, wenn ​Sie die Check­box ​„Ich ha­be die All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen ge­le­sen und ak­zep­tiert“ anklicken.

1.2
Die AGB gel­tend so­wohl für Ver­brau­cher (§ 13 BGB) als auch für Un­ter­neh­mer (§ 14 BGB), so­fern ein­zel­ne Vor­schrif­ten nur für Un­ter­neh­mer An­wen­dung fin­den, ist dies an ent­sp­re­chen­der Stel­le ver­merkt.

1.3
Die sensexperience Academy er­kennt Ihre ent­ge­gen­s­te­hen­den oder ab­wei­chen­den Be­din­gun­gen ​​nur an, wenn sie ​sol­chen an­de­ren Be­din­gun­gen aus­drück­lich schrift­lich ​zugestimmt hat.

1.4
Sie beauftragen die sensexperience Academy mit der Be­s­tel­lung von Ti­ckets und/oder Gut­sch­ei­nen ​mit der Ver­schaf­fung (Online-Zu­s­tel­lung, postalische Zustellung) oder Be­reit­hal­tung (Ab­ho­lung) von Ti­ckets für die je­weils aus­ge­wähl­te Ver­an­s­tal­tung bzw. Ver­schaf­fung oder Be­reit­hal­tung von Gut­sch­ei­nen.

1.5
Der Ver­trag zwi­schen Ihnen und der sensexperience Academy ​kommt bei On­li­ne-Be­s­tel­lun­gen wie folgt zu­s­tan­de:
​Wir verschicken eine Anmeldebestätigung mit Ihrer Rechnung als PDF-Anhang an die auf der von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Email-Adresse.  Anschliessend über­weisen Sie die Teil­nah­me­ge­bühr auf das in der Rechnung angegebene Konto der sensexperience Academy (Kontoinhaber: Ilona Abels). In die­sem Fall kommt der Ver­trag durch Zu­sen­dung der Anmeldebestätigung, ​Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Konto und die Bereitstellung des/r Tickets (verbindliche Platzreservierung) durch die sensexperience Academy zu­s­tan­de. Soll­te die sensexperience Academy ​Ihr An­ge­bot ​nicht an­neh­men wol­len oder können, wird sie Sie dar­über per E-Mail in­for­mie­ren. Die­se In­for­ma­ti­on er­folgt je­doch recht­lich un­ver­bind­lich.

2. Prei­se/Zu­stell­ge­büh­ren

2.1
Der im In­ter­net oder te­le­fo­nisch be­kannt ge­ge­be­ne oder aus­gehäng­te Preis ist je­weils für den ge­wähl­ten Be­stell­vor­gang ver­bind­lich. Auf even­tu­ell feh­ler­haft be­kannt ge­ge­be­ne Prei­se wird vor der Be­s­tel­lung hin­ge­wie­sen.

2.2
Al­le Prei­se ent­hal­ten die fäl­li­gen Mehr­wert­steu­ern.

2.3
So­fern Son­der­prei­se für Er­mäßi­gun­gen (Wiederholer, Jugendliche, ​Kombi-Tickets usw.) ge­währt wer­den, ist dies eben­falls ge­son­dert aus­ge­wie­sen. Wer­den kei­ne Er­mäßi­gun­gen aus­ge­wie­sen, kön­nen die­se auch nicht ge­währt wer­den. ​Mögliche Er­mäßi­gun­gen ​können wir Ihnen nur bei ord­nungs­ge­mäßem Nach­weis der Ermäßigungs-Voraussetzungen ​ge­wäh­ren. Der Nach­weis muss bei der Ein­lass­kon­trol­le er­bracht wer­den. Wenn Sie den Nach­weis ​beim Ein­lass nicht erbringen können, müssen Sie die Dif­fe­renz aus dem Voll­preis und dem er­mäßig­ten Preis na­ch­en­trich­ten, um zu­tritts­be­rech­tigt zu sein.

3. Zah­lung

3.1
​Ihre Zah­lung er­folgt durch Überweisung. Sämt­li­che Prei­se und Ge­büh­ren sind sofort bei Ver­trags­schluss fäl­lig, es sei denn, es werden andere Fälligkeiten auf der Rechnung ausgewiesen.

4. Rück­tritt | Stor­no | Widerruf

4.1
​Wenn Sie nicht an der Ver­an­s­tal­tung ​teil­neh­men, ​müssen Sie Ihren Rück­tritt vom Ver­trag schrift­lich (ggfs. un­ter Rück­sen­dung des/r Ti­ckets) ge­genüber der sensexperience Academy ​er­klä­ren. Damit Ihr Rücktritt in Kraft tritt, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von uns an die von Ihnen in der Bestellung angegebene Email-Adresse.

4.2
Bei Rück­tritt/Stor­no bis zu acht Wo­chen vor Ver­an­s­tal­tungs­be­ginn wird die Se­min­ar­ge­bühr un­ter Ein­be­hal­tung ei­ner Be­ar­bei­tungs­ge­bühr von € 30,-- er­s­tat­tet.
Bei Rück­tritt/Stor­no bis zu vier Wo­chen vor Ver­an­s­tal­tungs­be­ginn wird die Se­min­ar­ge­bühr un­ter Ein­be­hal­tung ei­ner Be­ar­bei­tungs­ge­bühr von € 70,-- er­s­tat­tet. Evtl. vereinbarte Tagungs- oder Verpflegungspauschalen sowie vereinbarte Reise- und Übernachtungskosten werden nicht mehr erstattet.
Bei Rück­tritt/Stor­no bis zu ei­ner Wo­che vor Ver­an­s­tal­tungs­be­ginn wird die Seminargebühr un­ter Ein­be­hal­tung ei­ner Be­ar­bei­tungs­ge­bühr von 40% der Seminargebühr er­s­tat­tet. Evtl. vereinbarte Tagungs- oder Verpflegungspauschalen sowie vereinbarte Reise- und Übernachtungskosten werden nicht mehr erstattet.

​4.3 Widerrufsbelehrung

4.3.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (sensexperience Academy, Hauptstr. 4, 78234 Engen, Tel.: 01523-2070869, E-Mail: office@sensexperience.academy) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

4.3.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

4.3.3 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

​An die
sensexperience Academy
z.H. Event-Office
Hauptstr. 4
D-78234 Engen

E-Mail: office@sensexperience.academy

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

___________
(*) Unzutreffendes bitte streichen.


5. Lie­fe­rung

5.1
Die Zu­s­tel­lung der Ti­ckets/Gut­sch­ei­ne bzw. Ihre verbindliche Platzreservierung wird, wenn kei­ne Ab­ho­lung an der Kas­se er­folgt, mit dem Ein­gang der Zah­lung bei der sensexperience Academy (Kontoinhaber: Ilona Abels) ein­ge­lei­tet. Soll­te ​Ihnen das Ti­cket/der Gut­schein nicht in­ner­halb von 14 Ta­gen nach Bu­chung und Zah­lung zu­ge­gan­gen sein, ​sind Sie verpflichtet, die sensexperience Academy un­ver­züg­lich auf die­sen Um­stand hin­zu­wei­sen.

5.2
So­fern ​Sie Un­ter­neh­mer im Sin­ne von § 14 BGB ​sind, sind in Fäl­len des Ver­lusts von be­stell­ten Ti­ckets/Gut­sch­ei­nen, die mit­tels Stan­dard­brie­fes ge­sen­det wur­den, et­wai­ge An­sprüche ge­genüber der sensexperience Academy aus­ge­sch­los­sen. Un­ter­neh­men im Sin­ne des § 14 BGB tra­gen die Ge­fahr des Ver­lusts oder der Be­schä­di­gung von Ti­ckets/Gut­sch­ei­nen ab der Über­ga­be an das Trans­port­un­ter­neh­men durch die sensexperience Academy, so­fern kei­ne Ab­ho­lung an der je­wei­li­gen Ein­tritts­kas­se ge­wählt wur­de.

​6. Ab­sa­ge der Ver­an­s­tal­tung durch die sensexperience Academy

6.1
Im Fal­le der Ab­sa­ge ei­ner Ver­an­s­tal­tung er­s­tat­tet Ihnen die sensexperience Academy die ge­leis­te­ten Zah­lun­gen zu­rück. Ver­sen­dungs­kos­ten und sons­ti­ge Zu­satz­ge­büh­ren wer­den nur er­s­tat­tet, wenn die Ab­sa­ge der Ver­an­s­tal­tung auf Vor­satz oder gro­ber Fahr­läs­sig­keit der sensexperience Academy be­ruht. Alternativ kann die sensexperience Academy Ihre geleistete Zahlung auf Ihren Wunsch hin auch Ihrem Kundenkonto gutschreiben, damit Sie Ihr Guthaben für spätere Bestellungen verwenden können.

6.2
Die sensexperience Academy ver­pflich­tet sich, ​Sie bei der Absage einer von Ihnen gebuchten Veranstaltung unverzüglich, mindestens jedoch innerhalb eines zumutbaren Zeitraumes hierüber zu informieren. Diese Information wird ​über ei­ne der bei ​Ihrer Bu­chung ge­nann­ten Adres­se (pos­ta­lisch, per E-Mail, per Te­le­fon usw.) nach ei­ge­nem Er­mes­sen ​​mitgeteilt. Die Über­sen­dung ei­ner sol­chen In­for­ma­ti­on gilt als aus­rei­chend. Et­wai­ge ver­geb­li­che Rei­se­kos­ten, Ho­tel­bu­chun­gen usw. wer­den von der sensexperience Academy nur er­s­tat­tet, wenn die Ab­sa­ge der Ver­an­s­tal­tung oder die Nicht­in­for­ma­ti­on des Ver­trags­part­ners auf gro­ber Fahr­läs­sig­keit oder Vor­satz be­ruht.

6.3
Für den Fall der Ter­min­ver­le­gung ​sind Sie be­rech­tigt, vom Ver­trag zu­rück­zu­t­re­ten.

7. ​Grundlagen der Zusammenarbeit ​bei Ihrer Teilnahme an ​einer Veranstaltung oder Coaching-/Consulting-Sitzung 

7.1
​Alle Angebote der sensexperience Academy umfassen hauptsächlich Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung in eigener Verantwortung. ​Dabei ​nutzen wir neben vertraulichen Gesprächen auch Entspannungstechniken und Energiearbeit​. Mit Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung oder Sitzung erkennen Sie folgende Grundlagen unserer Zusammenarbeit an:

  • Sie bleiben in der vollen Verantwortung für Ihr Handeln innerhalb und außerhalb des Angebots.
  • Sie entscheiden über die Art, Umfang und Dauer ​des von Ihnen genutzten Coachings | Consultings |Seminarangebots.
  • Sie bestimmen, in wie weit Sie bei ​Ihren persönlichen Erfahrungen und den Übungen gehen wollen.
  • Sie sind aufgefordert, bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen VOR Ihrer Teilnahme an den Angeboten der sensexperience Academy​ Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder geeigneten Fachleuten zu halten und gegebenenfalls ihre aktive Teilnahme entsprechend zu gestalten.
  • Sie sollten wissen und beachten, dass auch bei sanften Methoden unseres Angebotes unter Umständen körperliche und psychische Belastungen auftauchen können. Trotz Ihrer und ​der Vorsicht des Seminarleiters bzw. Coachs | Consultants können ​Reaktionen und Komplikationen entstehen, die eine ärztliche oder therapeutische Behandlung notwendig werden lässt.

7.2
Wir üben keine Heilkunde im gesetzlich definierten Sinne aus. ​Die Angebote sind ​KEINE Therapien. Sie ersetzen keinesfalls die Behandlung eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten. Falls Sie in ärztlicher, heilkundlicher oder psychotherapeutischer Behandlung sind, soll diese nicht unterbrochen oder abgebrochen werden, bzw. eine künftig notwendige Behandlung nicht unterlassen werden.
Wir nehmen keine Diagnosen von Krankheiten und Leiden und auch nicht deren Behandlung ​vor und dies ist auch nicht von uns zu erwarten. Wenn wir während der ​Zusammenarbeit über Krankheiten oder Leiden sprechen, so geschieht dies ​lediglich, um Wissen zu erweitern oder den Zusammenhang zur gesundheitspraktischen Arbeit deutlich werden ​zu lassen. Über Anlässe und Inhalte unserer Zusammenarbeit ​gilt Dritten gegenüber das Gebot der Schweigepflicht.

​8. Gerichtsstand

​8.1  
Soll­ten ​Sie Kauf­mann im Sin­ne des HGB sein oder ​Ihren stän­di­gen Wohn­sitz im Aus­land ha­ben, so ist der Ge­richts­stand für al­le Strei­tig­kei­ten Engen/Deutschland.

​8.2
Es gilt das Recht der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land.